Sie suchen eine Gewährleistungsbürgschaft?

Dann beantworten Sie gleich unsere wenigen Fragen – und erhalten umgehend ein konkretes Angebot, um Ihre Gewährleistung abzusichern.

*Bitte beachten Sie, dass Sie hier nur den Kautionsversicherungsvertrag beantragen können: der erste Schritt zur Bürgschaft! Die Bürgschaft beantragen Sie nach Abschluss des Vertrages separat beim Versicherer.

Leider konnten wir keine Informationen zu Ihrem Unternehmen finden? Bitte kontaktieren Sie uns hier.

Starke Versicherer für Ihre Bürgschaftsversicherung

Gewährleistungsbürgschaft

Im Bau (oder auch in der Investitionsgüterindustrie) kann es passieren, dass es auch nach einer Abnahme ohne Mängel innerhalb des vertraglich vereinbarten Gewährleistungszeitraums zu Mängeln kommt. Damit Ihr Auftraggeber sicher sein kann, dass diese Mängel auch beispielsweise im Fall einer möglichen Insolvenz beseitigt werden, wird er eine Absicherung von Ihnen verlangen. Oft wird er zur Sicherheit daher 5 Prozent der gesamten Rechnungssumme als Sicherheitseinbehalt zurückhalten, solange die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Mit einer Gewährleistungsbürgschaft können Sie diesen Bareinbehalt vermeiden. Dabei springt der Bürge – eine Bank oder, noch besser, eine Kautionsversicherung – ein und erfüllt für Sie den Gewährleistungsanspruch Ihres Auftraggebers, sollten Sie insolvent sein.

Der Vorteil für Ihren Kunden: Er sichert seine möglichen Ansprüche während der Gewährleistungszeit ab und hat keine Unsicherheit, ob Mängel nicht behoben werden. Ihr Vorteil: Sie müssen nicht auf die 5 Prozent Ihrer Rechnungssumme verzichten, sondern haben die volle Liquidität zur Verfügung (und müssen auch nicht fürchten, dass Ihr Kunde am Ende den Restbetrag nicht zahlt).

Wie komme ich zu meiner Gewährleistungsbürgschaft?

Der Kunde wählt ein auf Ihn zugeschnittenes Angebot aus.

Bürgschaft.jetzt generiert einen Antrag und sendet Ihn an den Versicherer.

Der Versicherer prüft final den Antrag und stellt dem Kunden den Vertrag zur Verfügung.

Der Kunde beantragt eine Bürgschaft bei dem Versicherer und die Bürgschaftsurkunde wird erstellt.

Diese wird vom Versicherer wahlweise an den Kunden oder an den Bürgschaftsempfänger versendet.

Der Versicherer fungiert als Bürge für die abgesicherte Leistung.

Bei allen Fragen rund um Bürgschaft.jetzt oder Bürgschaftsanliegen wenden Sie sich gerne an Gracher Kredit- und Kautionsmakler als zuständiger Ansprechpartner.